Vor längerer Zeit habe ich mir ein für mich passendes Kontensystem, um einen Vermögensaufbau zu betreiben. Dieses möchte ich Euch heute vorstellen. Ein passendes automatisiertes Kontosystem unterstützt einen dabei die Finanzen in den Griff zu bekommen und besser zu verwalten.

Im Folgenden werde ich meine Konten genauer vorstellen. Alle Konten lasse ich am Monatsanfang mit Grundbeträgen automatisiert über Daueraufträge befüllen.
Das Gehaltskonto / Girokonto
Mein kostenloses Gehaltskonto ist bei der DKB-Bank. Eine ausführliche Vorstellung über die DKB-Bank findest Du hier. Von dem Gehaltskonto gehen die Versicherungen, Müllgebühren, Stromrechnung und Steuern ab.

Konsumkonto
Für das Konsumkonto habe ich das kostenlose vivid-Konto mit Kreditkarte ausgewählt. Den Artikel verlinke ich. Hier tätige ich alle Ausgaben für Lebensmittel, Tanken, Kleidung etc.

Die Notfallrücklage
Die Notfallreserve ist eine wichtige Rücklage. Die Notfallreserve wappnet Dich vor plötzlichen unerwarteten Ereignissen, wie beispielsweise Auto, Smartphone oder Waschmaschine defekt. Diese federt damit die Probleme im Alltag etwas ab. Denn ein Neukauf oder Reparatur kann ganz schön ins Geld gehen. Das heißt es sollte auf einer Art Tagesgeldkonto mit Einlagensicherung angelegt werden. Insgesamt sollten für mindestens 3-6 Monate Rücklagen angespart sein. Mein Konto habe ich bei Zinspilot und bin hier seit mehreren Jahren.
ZINSPILOT – Dauerhaft bessere Zinsen für Ihr Geld.*

Das Freizeitkonto
Das Freizeitkonto hat den Zweck Ausgaben für Reisen, Unterhaltung und Luxusgüter abzudecken. Hier wird monatlich ein Betrag auf das Freizeitkonto überwiesen. Zum Teil wird hier auch das Geld gespendet, falls es nicht benötigt wird. Dieses Geld habe ich persönlich bei der Deutschen Pfandbriefbank angelegt.
Hier das Tagesgeld der Deutschen Pfandbriefbank beantragen!*
Dividendendepot auf Aktien-Basis
Für das Dividendendepot habe ich mich für ein Depot bei TradeRepublic entschieden. Hier halte ich meine Dividendenaktien, um mir ein zusätzliches passives Einkommen zu generieren. Der Anlagehorizont sind mindestens 10 Jahre. Hier geht es zu TradeRepublic*.

Rentendepot auf ETF-Basis
Das Rentendepot ist bei der Comdirect-Bank und beinhaltet ausschließlich ETFs. Der Anlagehorizont sind hierbei mindestens 20 Jahre. Gerade bei so langen Haltezeiten sollte man die laufenden Kosten und die Zusammensetzung des ETFs beachten.
Prioritäten der Konten innerhalb des Kontensystems
Jedes Konto hat in dem System eine bestimmte Wichtigkeit. Höchste Dringlichkeit hat das Tagesgeldkonto für die ungeplante Ausgaben im täglichen Leben. Danach gefolgt ist das Rentendepot mit Basis-ETFs für einen kontinuierlichen Vermögenszuwachs. Darauffolgend kommt das Dividendendepot mit zuverlässigen Dividendenzahlern. Das Konsumkonto dient für die Ausgaben des täglichen Gebrauchs und für einmalige Käufe. Letztes Konto in dem Kontensystem ist das so genannte Freizeitkonto, auf dem ein kleiner Anteil des Geldes für bewußte Luxusausgaben verbucht wird.
Die Prioritäten der Konten sind hier aufgelistet:
- Die Notfallrücklage
- Rentendepot
- Dividendendepot
- Konsumkonto
- Freizeitkonto
Fazit
Das vorgestellte Kontensystem hilft Dir einen guten Überblick über deine Finanzen zu erhalten. Man sieht klar welche Einnahmen man im Monat hat und welche Ausgaben man tätigt. Wie groß die einzelnen Budgets bzw. Spartöpfe gestaltet werden, hängt von deiner individuellen Situation ab.
Auch macht es Sinn für einzelne Traumziele, z.B. eine Karibikreise einen separaten Spartopf anzulegen in Form eines Tagesgeldkontos.
Bitte mein Kontensystem nur als Anregung für dich selbst verstehen. Man sollte immer selbst entscheiden, welche Konten für einen selbst Sinn machen.
Was hältst Du von dem vorgestellten Kontenmodell? Welches verwendest Du bisher? Ich freue mich wie immer über eure Anmerkungen. Als Bonus habe ich noch ein PDF mit dem Kontensystem als Vorlage für Dich zum Download unten angefügt.
Wichtiger Hinweis – Haftungsausschluss
Alle Artikel auf Strategie-Cashflow.de stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar und sind daher keine Anlageempfehlung oder -beratung. Die dargestellten Informationen geben lediglich die Meinung des Autors wieder. Deshalb sollte jeder für sich abwägen und stets prüfen bevor er sein Kapital einem Risiko aussetzt.
(*) bezahlte Werbung / Affiliate Links
Weiterführende Links
Finanzen ordnen Kölner Stadtanzeiger